Wo Keltern standen und Wein floss
Wandern

Wo Keltern standen und Wein floss

  • 16.8 km
  • 02:00 h
  • 186 m
  • 163 m
Wo Keltern standen und Wein floss
Wege zu alten Kelterplätzen Wer auf dem Blasturm der Öhringer Stiftskirche steht, kann fast die ganze Keltern-Runde überblicken. Um dort hinaufzukommen, muss man über 165 Stufen steigen. Das Turm Museum hat leider momentan geschlossen. Unten in der Krypta der Stiftskirche, im Herzen der Residenzstadt, ruht die Kaiserinmutter Adelheid, die Stamm-Mutter der Salier und Staufer. Die Ortsgruppen Öhringen und Untersteinbach des Schwäbischen Albvereins haben die Keltern-Runde markiert. Es sind Wanderwege zu Plätzen, an denen einst Keltern standen.
Sie erinnern an den Weinbau direkt um Öhringen und Pfedelbach. Aus Weinbergen sind Streuobstwiesen geworden. Dort wächst Obst für guten Most. Doch es blieben noch andernorts im Stadtbereich von Öhringen und auf Gemarkung Pfedelbach Weinberge, aus deren Trauben gute Weine erzeugt werden. Der Wanderer kann sich in den gastlichen Stätten davon überzeugen.
A tour by:
Tourismusnetzwerk Baden-Württemberg, Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau