Weg der Schweiz
Wandern

Weg der Schweiz

  • 33.6 km
  • 11:00 h
  • 1126 m
  • 1127 m
Weg der Schweiz
In zwei Tagen rund um den UrnerseeIm Jahr 1991 feierte die Schweiz ihr 700-jähriges Bestehen. Die Gründung der »Eidgenossenschaft« geht zurück auf das Bündnis der drei Waldstätte Uri, Schwyz und Unterwalden, welches der Legende nach mit dem geheimnisvollen Rütlischwur vollzogen wurde. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Zahl der Mitglieder – ab 1475 Kantone genannt – auf insgesamt 26. Anlässlich des erwähnten Jubiläums wurde rund um den Urnersee, der bekanntlich den lang gestreckten Südzipfel des Vierwaldstättersees bildet, eine einheitlich markierte Wanderroute aus der Taufe gehoben: der »Weg der Schweiz«. Seine durchgängige Nummer ist die 99 auf grünem Grund. Die vorbildliche Beschilderung verschafft uns Wanderern klare Orientierung, wenn wir auf der rund 34 Kilometer messenden, oft verwinkelten Strecke unterwegs sind.Als idealer Startpunkt empfiehlt sich Brunnen bzw. eigentlich jene geschichtsträchtige Rütliwiese, die von dort per Schiff angesteuert wird: ein stilvoller Auftakt! Hinauf nach Seelisberg packen wir gleich die erste von zwei größeren Steigungen im Verlauf um den Urnersee an. Man erreicht allerdings überhaupt nur eine maximale Höhe von knapp 900 Metern, was für Schweizer Verhältnisse bescheiden anmutet. Es handelt sich also mitnichten um eine alpine Tour, obschon eine derartige Kulisse natürlich ständiger Begleiter ist. Nach einem balkonartigen Abschnitt gelangen wir bei Bauen wieder zurück ans Seeufer und bleiben um das Südeck mit dem Reussdelta herum bis Flüelen in dessen Nähe. Dass man dabei nicht immer auf reizvollen Naturwegen wandern kann, gehört zu den Unabdingbarkeiten. Die sich sukzessive verändernden Perspektiven auf den großen See und seine Bergumrahmung können freilich richtig begeistern. Besonders schöne Impressionen ergeben sich auf der Ostseite, etwa von der alten Axenstrasse, am lauschigen Uferweg zwischen Tellsplatte und Sisikon oder nach der zweiten wesentlichen Steigungsstrecke aus der Umgebung von Morschach. Von dort schließt sich der Kreis Richtung Brunnen.Hinsichtlich seines wandertechnischen Anspruchs ist der »Weg der Schweiz« eine denkbar einfache Angelegenheit und somit grundsätzlich für jedermann verwirklichbar. Allerdings braucht es bei einer Gesamtgehzeit von 11 Stunden schon eine Portion Durchhaltevermögen sowie eine passende Etappenplanung. Für normal marschtüchtige Anwärter möchte ich eine ausgewogene Zweiteilung mit Quartierbezug in Flüelen anregen. Die landschaftliche Attraktivität ist sicher unbestreitbar – man absolviert auf dem Weg der Schweiz aber gewissermaßen auch einen Gang durch die Geschichte der Eidgenossenschaft. So ist jedem Kanton chronologisch nach Beitritt und längenmäßig nach Einwohnerzahl ein Abschnitt der Route zugeordnet worden.
Ausgangspunkt: Brunnen, 434 m, beim Schiffsanleger. Der Ort am Vierwaldstättersee ist gut ans überregionale Bahn- und Busnetz angeschlossen. Die Tour beginnt mit einer Fahrt hinüber zum Rütli, 435 m; Fahrplan siehe www.lakelucerne.ch.Anforderungen: T1 und maximal T2.
A tour by:
Rother Wanderführer Vierwaldstättersee (Mark Zahel)