
Wandern
Wallfahrtskirche Maria Schnee
- 10.8 km
- 02:45 h
- 125 m
- 125 m

Die Lechleite entlang Der Lech bildete über 1000 Jahre lang die Grenze zwischen Schwaben und Bayern, woher auch die strategische Bedeutung Friedbergs als bayerische Grenzstadt rührt. Als »Auge Bayerns« musste Friedberg immer wieder Kriegshandlungen und Streitigkeiten zwischen Bayern und der Freien Reichsstadt Augsburg über sich ergehen lassen und wurde dabei immer wieder in Mitleidenschaft gezogen. Um 1257 ließ der Wittelsbacher Herzog Ludwig II. der Strenge eine Burg mit Blick auf Augsburg auf dem hier etwas vorspringenden und steil abfallenden Lechrain errichten. Die Gründung der Stadt Friedberg folgte bereits 1264, sie wurde jedoch durch die Augsburger 1296 wieder zerstört. 1541 brannte die Burg nieder, wurde als modernes Renaissance-Schloss neu errichtet und entwickelte sich zum beliebten Aufenthaltsort der bayerischen Herzogsfamilie. Friedberg wurde zeitweise zum Mittelpunkt des Hoflebens in Bayern.
Ausgangspunkt: Bahnhof Friedberg (494 m, Navi: 86316 Friedberg, Bahnhofstr. 28).Anforderungen: Wenige Wegweiser (Nr. 4 bzw. kleine Dreiecke), dennoch problemlos.
A tour by:
Rother Wanderführer Rund um Augsburg (Kathrin Schön)