
Wandern
Walberla-Umrahmung
- 6.3 km
- 02:30 h
- 270 m
- 270 m

Aussichtsreiche Gipfelbummelei auf dem Lieblingsberg der Franken Eigentlich heißt er ja Ehrenbürg, dieser auffallende Zeugenberg vor den Toren Forchheims. Aber so sagt in Franken kein Mensch. Hier heißt es »Walberla«, frei-fränkisch nach dem niedrigeren der beiden Gipfel, der die Walpurgis-Kapelle trägt. Der andere, kreuzgeschmückte ist der Rodenstein, und zwischen den beiden spannt sich ein baumloses, sonniges Hochplateau wie eine große, hohe Hängematte. Geschützt wird es nach beiden Seiten von steilen, hell leuchtenden Felsmauern – eine natürliche Festung, die man schon in der Bronzezeit zu schätzen wusste. Ab etwa 500 v. Chr. wurde diese Bergsiedlung noch zusätzlich mit Wallanlagen befestigt. Heute befindet sich auf der Gipfelhochfläche eine wissenschaftliche Ausgrabungsstätte. Die Aussicht von den Rändern des Plateaus ist einmalig: im Norden über dem breiten, auslaufenden Wiesenttal die Flächenalb mit der Langen Meile (siehe Tour »Reifenberg und Retterner Kanzel«), die weichen Wellen der Kuppenalb im Süden und – vor allem zur Kirschblütenzeit unvergleichlich schön – das fruchtbare Vorland mit seinen idyllisch in der Landschaft geborgenen Dörfern im Westen.
Ausgangspunkt: Kirchehrenbach, Wanderparkplatz am Ortsende (Ww. »Walberla«), 313 m. Navi 91356 Kirchehrenbach, Str. zur Ehrenbürg. Vom Bahnhof Kirchehrenbach rund 15 Min.
A tour by:
Rother Wanderführer Fränkische Schweiz (Anette Köhler, Stefan Herbke)