Wandern
Von Winterthur zur Kyburg
- 14.6 km
- 04:00 h
- 343 m
- 343 m
Zur bedeutendsten Ritterburg der Ostschweiz Winterthur, die zweitgrößte Stadt im Kanton Zürich, geht auf eine Gründung der Kyburger Grafen zurück. 1463 verliehen die Habsburger dem Marktplatz Stadtrechte, verpfändeten ihn aber bereits drei Jahre später an Zürich. Seitdem verlief die Entwicklung Winterthurs immer in Konkurrenz zu seinem übermächtigen Nachbarn. Das mag mit zu der starken Industrieansiedlung im 19. und 20. Jh. beigetragen haben. Trotzdem gilt Winterthur als Ort im Grünen, als Gartenstadt, eingebettet zwischen sieben Hügeln. Hausberg Winterthurs ist der Eschenberg. Die bewaldete Anhöhe wurde der Stadt Winterthur 1294 von Graf Rudolf IV. von Habsburg überlassen. Damit stand damals ausreichend Holz für den Bau der Stadtbefestigung zur Verfügung. Eine Erwanderung des einst »Äschaberk« genannten Eschenbergwaldes sollte auch die berühmte Kyburg auf der anderen Seite des Tösstals einschließen.
A tour by:
Rother Wanderführer Rund um den Zürichsee ( Ulrich Tubbesing und Jürg Schrammel)