Von Wildsteig nach Schönegg
Wandern

Von Wildsteig nach Schönegg

  • 11.0 km
  • 02:50 h
  • 227 m
  • 227 m
Von Wildsteig nach Schönegg
Durch die eiszeitlich geprägte Landschaft zur Schönegger Käsealm Die Landschaft um Wildsteig ist geprägt von einer Vielfalt an Oberflächenformen, die mit der Alpenbildung und besonders mit der eiszeitlichen Überformung zusammenhängen. Von einem erhöhten Punkt wie der Mühlegg aus kann man sich einen Überblick verschaffen. Da wären zum einen die den Kalkhochalpen vorgelagerten Flyschberge, deren Gesteine in einem Tiefseegraben abgelagert und später in die Alpenfaltung miteinbezogen worden sind. Ebenfalls gefaltet worden ist ein Teil der Molasse, die von aus den aufsteigenden Alpen mündenden Flüssen abgelagert worden ist. Dazu zählen neben der Mühlegg auch Schneidberg und Groß-Bicheleck. Auch Schönegg liegt auf einem solchen Molasserücken. Dann wären da noch die Moränen als Gletscherablagerungen – beispielsweise steht die Wildsteiger Kirche auf einer Wallmoräne – sowie Toteislöcher südlich von Wildsteig und Schmelzwassertäler. Den Ort Wildsteig gibt es übrigens noch nicht lange. Über Jahrhunderte war »die Wildsteig« die Bezeichnung dieser Landschaft, in der zahlreiche Orte, Weiler und Einöden zerstreut lagen. Erst als 1971 die Gemeindegebietsreform drohte, wurde der Ort aus Kirchberg und Ried neu kreiert. Später kamen die weiteren Ortsteile dazu.
Ausgangspunkt: Schule Wildsteig (mit Wandertafel) (882 m) (Navi: 82409 Wildsteig, Kirchbergstr. 30, Parkmöglichkeit am Rathaus, Kirchbergstr. 20a), RVO-Bus 9651 Weilheim Bf. – Füssen Bf. oder 9822 Schongau Bf. – Steingaden, mona-Bus 73 Füssen Bf. – Steingaden (bzw. Garmisch-Partenkirchen Bf.).Anforderungen: Keine.
A tour by:
Rother Wanderführer Pfaffenwinkel (Kathrin Schön, Reinhold Lehmann)