
Wandern
Von Eisenerz nach Hinterwildalpen
- 17.4 km
- 06:30 h
- 1029 m
- 965 m

Auf alten Säumerpfaden über die Eisenerzer HöheHolzkohle, Getreide, Speck und Wein fanden dank der transportkräftigen Säumer vor einigen Jahrhunderten ihren Weg von Wildalpen in die Region um Eisenerz. Im Gegenzug wurde Erz zur Verarbeitung nach Wildalpen getragen und gekarrt. Der Weg über die Eisenerzer Höhe wird also seit Hunderten von Jahren von den Menschen vor allem als Transportweg genutzt. Highlight dieser Tour ist der in Wanderkarten vermerkte »Römerweg«, ein in den Fels gehauener Weg mit Karrenfurchen, der vom Namen her auf eine noch längere Nutzung schließen lässt. Das ist nur leider eine alpine Legende, der Weg über die Eisenerzer Höhe entstand wahrscheinlich im 16. Jahrhundert. Heutzutage transportieren wir zumeist nur uns selbst und den persönlichen Proviant über diesen alten Handelsweg.
Ausgangspunkt: Eisenerz Busbahnhof, 716 m. Mit dem Auto von der A 9 kommend bis Ausfahrt Traboch, auf B 115 nach Trofaiach und über Passhöhe Präbichl nach Eisenerz. Von der S 6 kommend über Leoben und B 115a nach Trofaiach, weiter wie beschrieben. Von Norden kommend über B 115 von Hieflau (hierhin über B 146 von Admont oder B 115 von Steyr bzw.
A tour by:
Rother Wanderführer Hochschwab (Martin Moser)