Stoanamandl, 2118 m
Schneeschuh

Stoanamandl, 2118 m

  • 12.0 km
  • 04:15 h
  • 826 m
  • 826 m
Stoanamandl, 2118 m
Ein prachtvoller Aussichtsberg im AbseitsIm Dreieck zwischen Eisack- und Pustertal, unbeachtet von den großen Touristenströmen, steht das Stoanamandl. An ihm vorbei rauscht der Verkehr auf der Brennerautobahn, während es heroben auf unserem Berg wohltuend ruhig ist, obwohl wir uns den Gipfel mit einem Sessellift aus dem familiären Skigebiet Jochtal teilen. Am Stoanamandl, inmitten einer prachtvollen Hochgebirgskulisse, scheint die Zeit still zu stehen, während wir vom Gipfel das Panorama genießen, das bis zum Zuckerhütl reicht. Auf unserer Wanderung begegnen wir einem berühmten Namen: Ende des 19. Jahrhunderts ließ sich der Maler Franz von Defregger auf der Alm unterhalb des Gipfels für sich und seine Söhne drei Villen erbauen, um hier seiner Jagdleidenschaft nachzugehen.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Brixen, 565 m.Von der Pustertalstraße nach Spinges abzweigen, kurz vor dem Ort, auf ca. 1100 m, in einer markanten Kehre links bis zum Ende der geräumten Straße am Parkplatz Wetterkreuz, 1357 m.Verkehrsmittel: Busverbindung von Brixen nach Spinges, zu Fuß in ca. 0.30 Std.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol Ost (Evamaria Wecker)