Wandern
Spronser Seenplatte, 2808 m
- 28.4 km
- 12:00 h
- 1503 m
- 2593 m
In drei Tagen durch das Herz der TexelgruppeDie Spronser Seenplatte ist die größte alpine Gewässerplatte Südtirols. Sie liegt inmitten der wildromantischen Texelgruppe, einer Untergruppe der Ötztaler Alpen, am Ende des Spronser Tals. Stufenförmig angeordnet ruhen im Herzen der Gruppe, zwischen 2117 m und 2589 m, zehn hochalpine Bergseen, blau oder grün schimmernde Kleinodien: Großer und Kleiner Milchsee, Langsee, Mückensee, Grünsee, Kaser Lacke, Pfitscher Lacke, Kesselsee, Schiefer See und Schwarzsee. Wegen dieser einzigartigen Landschaft wurde die Texelgruppe 1976 zum Naturpark erklärt. Entstanden sind die Gewässer durch Erosion und das Schmelzwasser der Gletscher, und so liegen die Spronser Seen eingebettet zwischen hohen Bergen und Jochen. Nur über das Spronser Tal, durch das der Spronser Bach fließt, gibt es eine direkte Verbindung zum Tal. Viele Wege, leichte und anspruchsvolle, führen zu den Seen, aber keine Route verbindet alle Seen. Am kürzesten ist der Weg von der Seilbahn Hochmuth über das Gasthaus Mutkopf und den Jägersteig zur Pfitscher und Kaser Lacke und zum Oberkaser. Sehr beliebt, aber lang und anspruchsvoll, ist die Rundwanderung von der Leiteralm über das Hochgangschartl zum Langsee und über Grünsee, Kaser und Pfitscher Lacke und die Taufenscharte wieder zurück zur Leiteralm. Die hier vorgeschlagene dreitägige Durchquerung der Texelgruppe berührt die meisten Seen und bietet uns unvergleichliche Einblicke in diese faszinierende Gebirgsgruppe.
Ausgangspunkt: Rabland, Talstation der Texelbahn, großer Parkplatz, 620 m.Endpunkt: Bushaltestelle am Kiosk Tanner in Kuens, 475 mAnforderungen: Rund 12 Std. Gehzeit, 1550 m bergauf und 2700 m bergab, auf 3 Tage verteilt ergibt eine wenig anstrengende Durchquerung auf guten Bergwegen und -steigen.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol - Wandern am Wasser (Evamaria Wecker, Primus Wecker)