
Wandern
Spieser, 1649 m
- 12.4 km
- 06:15 h
- 876 m
- 876 m

Historische Wege und eine Super-Rodelbahn Man könnte es sich leicht machen und für eine Spieser-Besteigung von Obergschwend den Dienst des Spieserliftes bis in 1370 Meter Höhe in Anspruch nehmen. Warum auch nicht? Im Nu hätte man durch die wohl gemerkt nicht immer lawinensichere Hochmulde den Gipfel erreicht. Deutlich mehr hat man von einer Spiesertour jedoch, wenn man den Südaufstieg aus dem Ostrachtal wählt. Die den Fußgängern vorbehaltene, noch aus dem 18. Jh. stammende und heute als Winterwanderweg angelegte Alte Jochstraße verspricht eine prächtige Aussicht, besonders in die Hintersteiner Bergwelt. Schon vor bald 2000 Jahren bezwangen römische Legionen den Völker verbindenden Jochpass zwischen Hindelang und dem Tannheimer Tal, damals noch Saumweg. Später war die Route übers Oberjoch eine wichtige Straße für den Salzhandel, ja, der bedeutendste Handelsweg zwischen dem Po und dem Rhein. Die zwischen 1540 und 1550 als weniger schwierige Alternative zum Arlberg vom Grafen von Montfort errichtete Montfortstraße zieht sich ab dem Oberdorfer Rank in Kurven unterhalb der jetzigen Alten Jochstraße hin. Der Verlauf des ursprünglichen Saumwegs ist heute noch zum Teil im Gelände erkennbar. 1895 bis 1900 wurde dann mit deutlich geringerem Gefälle die heutige, 1952 grundlegend verbesserte Neue Jochstraße erbaut, die ursprünglich 107 Kurven aufzuweisen hatte.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Bad Hindelang, 825 m. Heilklimatischer Kurort im Ostrachtal, Oberallgäu. Mit Bus von Sonthofen erreichbar (Zug von Kempten).
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)