Schneeschuh
Schwabergeralm, 1511 m
- 10.5 km
- 03:45 h
- 469 m
- 469 m
Die ruhige Seite der Wölzer Tauern Eine Wanderung im Einklang mit der Natur und der Möglichkeit, dabei in Ruhe und Einsamkeit über so manche Themen nachzudenken. Bereits am Parkplatz macht eine Tafel zum Thema „Tourismus mit Rücksicht auf Wildtier und Umwelt" auf die Situation von Wintersport, Jagd und Natur aufmerksam. Hier werden auch Ruhezonen, wie im Bretsteingraben, ausgewiesen, an die sich Wintersportler vernünftigerweise halten. Wintersportarten wie Skitourengehen und Schneeschuhwandern sind populär – die Bewegung im Schnee und die Ruhe in der Natur bringen zahlreiche Menschen in die Berge, gerade deshalb ist ein gutes Miteinander unumgänglich. Eines ganz anderen Themas wird im Bretsteingraben ebenfalls gedacht: Unweit unseres Ausgangspunktes wurde eine Gedenkstätte für das Mauthausener KZ-Nebenlager Bretstein errichtet, die auch im Winter zugänglich ist. Gerade beim Schneeschuhwandern in der Stille einer so schönen und berührenden Landschaft können wir uns die Zeit nehmen, um uns über die verschiedensten Themen Gedanken zu machen.
Ausgangspunkt: Parkplatz Bretsteingraben/Bichlerhütte, nach der Ortschaft Bretstein, 1036 m, ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Steiermark (Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer)