
Wandern
Schloss Edelstetten
- 14.5 km
- 03:40 h
- 169 m
- 169 m

Schlösser und Freilichtmuseum Hammerschmiede Zur Entstehung des Stiftes von Edelstetten existiert folgende Sage: 1126 versprach Graf Werinher seiner Schwester, Freifrau von Schwabeck und Balzhausen, die ein Stift gründen wollte, so viel Land, wie sie an einem Tag mit einem Pflug umfahren könne. Darauf nahm diese ein silbernes Schmuckstück in Form eines Pfluges und fuhr mit dem Reisewagen im Morgengrauen los. Bis zum Abend hatte sie weite Teile von Mindel- und Kammeltal eingekreist, die ihr der Bruder nun übergab. Das daraufhin gegründete Chorfrauenstift wurde um 1460 in ein weltliches, adeliges Damenstift umgewandelt – eine Versorgungsstätte für unverheiratete Töchter aus dem schwäbischen Adel. Dass diese sich ihre Frömmigkeit etwas kosten ließen, ist an der 1712 erbauten Stiftskirche zu erkennen, für die die Abtei Ottobeuren als Vorbild diente und die als eine der schönsten Barockkirchen Mittelschwabens gilt. 1804 erwarb Fürst Nikolaus II Esterházy das Schloss, in dessen Familienbesitz es heute noch ist.
Ausgangspunkt: Bahnhof Neuburg (Kammel, 487 m, Navi: 86476 Neuburg a. d. Kammel, Ellerbachstr. 1), Parken in den angrenzenden Wohnstraßen.Anforderungen: Abschnittsweise unbeschildert, aber problemlos. Einkehr: Landgasthof Bischof Edelstetten, Landhaus Jekle Neuburg (nur So auch mittags).
A tour by:
Rother Wanderführer Rund um Augsburg (Kathrin Schön)