
Wandern
Sadnighaus – Hoher Sadnig
- 9.8 km
- 06:00 h
- 979 m
- 979 m

Zum Hohen Sadnig, dem Namensgeber der SadniggruppeDer Hohe Sadnig überragt Mörtschach, die kleinste Nationalpark-Gemeinde des Oberen Mölltales, um 1773 m, und Kärntens höchst gelegenes Bergdorf Hinter Asten immer noch um gut 1000 m. Dem Hohen Sadnig näher ist das Sadnighaus mit dem vom Ernst Rieger aus Großkirchheim verwirklichten Naturlehrpfad im streng gehüteten Astner Moos. Aus so viel Geborgenheit löst sich der »Alpinsteig Tauerngold« hinauf in den Lärchen-Zirben-Hochwald und in die Gras-Heide-Region. Über höher gelegenen, verträumten Felsbeckenseen erhebt sich der Hohe Sadnig in seinem weitum versteinerten Bereich.
Ausgangspunkt: Talort: Mörtschach, 950 m.Ausgangspunkt: Sadnighaus, 1880 m (s. Tour 21).Anforderungen: Landschaftlich wechselvolle Bergwanderung, die lediglich im Gipfelbereich Trittsicherheit erfordert. Markiert, großteils Steiganlage. Beste Tourenzeit Juni – September. Einkehr: Sadnighaus (s. Tour 22). Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit.
A tour by:
Rother Wanderführer Glockner-Region (Walter Mair)