
Wandern
Pyramide de Cassini
- 12.1 km
- 04:00 h
- 547 m
- 547 m

Die Stunde Null der KartografieLa Pyramide de Cassini bzw. Le Grand Cap – wie dieser Berg eigentlich heißt – steht in zweiter Reihe hinter den Hausbergen von Toulon. Doch wegen seiner weiteren Aussicht wählte der französische Astronom und Landvermesser César François Cassini de Thury (1714–1784) diesen Gipfel für seine Vermessungen für die ersten detaillierten Landkarten (Maßstab 1:86.400) für die Region, beauftragt von König Louis XV. Mittels der Vermessungstechnik der Triangulation erzielte der Pionier unter den Kartografen erstaunlich präzise Ergebnisse. Eine Gedenktafel steht heute an dem gewaltigen Steinmännchen auf dem Kulminationspunkt.Die Rundtour bietet viel Schatten, denn die Berghänge sind überwiegend mit dichter Vegetation aus Macchia überzogen. Im Gipfelbereich ist das stark verkarstete Gelände völlig frei und ermöglicht entsprechend gute Aussicht. Im Nahbereich strahlen die steilen Felsabstürze des Mont Caume, über dem Vallée de Dardennes erhebt sich Toulons Stadtberg, der Mont Faron. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den schneebedeckten Alpengipfeln. Eher gemischte Gefühle hinterlässt der riesige Steinbruch Carrière de Fiéraquet im Südwesthang des Berges: Einerseits ist der irreversible Eingriff in die Natur sicherlich beklagenswert, andererseits ist eine durchaus beeindruckende Wildwestlandschaft entstanden, die man von einem Aussichtspunkt am oberen Rand aus betrachten kann. Aus dem herausgebrochenen Gestein wird ein Kalkgranulat hergestellt. Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht: Der Vertrag mit dem Bergbauunternehmen SOMECA läuft bis ins Jahr 2036.
Ausgangspunkt: Revest-les-Eaux, Parkplatz am Stade de la Colline, 280 m. Anfahrt mit dem Pkw: Ab Toulon über die D846 nach Revest-les-Eaux.
A tour by:
Rother Wanderführer Côte d'Azur (Michael Wellhausen)