Monte-Moro-Pass, 2870 m
Wandern

Monte-Moro-Pass, 2870 m

  • 13.7 km
  • 05:15 h
  • 707 m
  • 707 m
Monte-Moro-Pass, 2870 m
Zur bekanntesten Aussicht in die höchste Wandflucht der Alpen Die Ostwand des Monte-Rosa-Massivs ist die höchste Wandflucht der gesamten Alpen. Auf mehreren Kilometern Breite bricht hier eine Fels- und Eiswand von über 4500 Meter hohen Gipfeln zum Becken des Belvédère-Gletschers auf ca. 2000 m ab. Der Monte-Moro-Pass ist schon seit vielen Jahrhunderten ein rege benutzter Übergang: Der obere Bereich des Macugnagatals wurde von Walsern aus dem Wallis her besiedelt; einige Walser-Relikte, insbesondere im Baustil alter Häuser und bei den Flurnamen, haben sich bis heute erhalten. Die Ostwand des Monte Rosa pflegt sich an schönen Sommertagen gerne schon sehr früh hinter Quellwolken zu verbergen (im Bereich des Monte-Moro-Passes beginnt die Wolkenbildung fast immer als Erstes im weiten Umkreis). Außerdem liegt die Wand am Nachmittag zunehmend im Schatten – ein entsprechend früher Aufbruch im Tal ist deshalb sehr zu empfehlen (oder vielleicht noch eindrucksvoller: eine Übernachtung im Rifugio O. Maroli gleich unter der Passhöhe)!
Ausgangspunkt: Mattmark-Stausee, 2200 m, Restaurant, Parkplatz (gebührenpflichtig) und Postauto-Endhaltestelle der Linie 513 von Saas-Grund über Saas Almagell; im Sommer stündliche Kurse, 17 Min. Fahrzeit von Saas-Almagell, 24 Min.
A tour by:
Rother Wanderführer Oberwallis (Michael Waeber, Marianne Bauer)