
Wandern
Mangart, 2679 m
- 7.0 km
- 05:00 h
- 866 m
- 866 m

Über den leichtesten Weg auf einen gewaltigen FelsendomDer Mangart (slow. Veliki Mangart, ital. Monte Mangart), Grenzberg zwischen Italien und Slowenien, fällt nach Norden zu den Laghi di Fusine (Weißenfelser Seen) mit gewaltigen Wänden ab (s. Tour 29 »Laghi di Fusine – Alpe Vecchia«). Gegen Westen und Süden ragt sein Gipfelaufbau wie eine riesige Felskuppel empor. Nach Osten entsendet er einen langen Grat, der im Monte Termine (V Koncu špica) zur Veunza (Vevnica) abbiegt und weiter über die Cima Strugova (Strug, Strugova špica) zur Ponza grande (Hohe Ponza, Visoka Ponca) zieht. Wegen seiner Höhe bietet er eine großartige Aussicht nicht nur über die gesamten Julischen Alpen, sondern bei klarem Wetter nach Westen über die Karnischen Alpen bis zu den Dolomiten, nach Norden zu den Hohen Tauern und nach Süden zur Adria. Die Erstbesteigung dieses vierthöchsten Bergs der Julischen Alpen erfolgte bereits im 18. Jahrhundert durch Gämsenjäger.
Ausgangspunkt: Talorte / Ausgangspunkt: Log pod Mangartom, 651 m, 7 km unter dem Predel (Predil-Pass, Passo del Predil) auf slow. Seite. Cave del Predil (Raibl), 900 m, 4,5 km unter dem Passo del Predil auf ital. Seite. Juli–Aug.
A tour by:
Rother Wanderführer Julische Alpen (Helmut Lang, Roswitha Ortner)