Langenthal und seine Wässermatten
Wandern

Langenthal und seine Wässermatten

  • 14.6 km
  • 03:30 h
  • 136 m
  • 95 m
Langenthal und seine Wässermatten
»D’Langete chunnt!«Besuch der Kleinmetropole im schweizerischen Mittelland und ihrer Umgebung. Das Wappen von Langenthal zeigt drei blaue Bäche auf Gelb. Letzteres steht für den Weizen, der einst angebaut wurde. Grün wäre eigentlich besser, denn Langenthal ist berühmt für seine Wässermatten: Dank eines ausgeklügelten Kanalsystems werden die Wiesen rund um die Stadt periodisch überschwemmt, und eine naturnahe Kulturlandschaft konnte sich entwickeln. Zuweilen kam die Langete, die im Napfgebiet entspringt, allerdings zu ungestüm daher: Ein Schleusentor ermöglicht es, das Hochwasser mitten durchs Zentrum abzulassen – deshalb die hohen Bürgersteige. Die Langete ist so etwas wie der Motor der Stadt: Seiner Kraft verdankt zum Beispiel das Unternehmen Lantal, weltweit führender Hersteller von Textilien für Flugzeuge, Bahnen und Schiffe, die Betriebsaufnahme. Es begann 1886 mit Leinengeweben für die Emmentaler Käseproduktion.
Ausgangspunkt: Station Roggwil-Wynau, 431 m, an der Regionallinie Langenthal – Baden.Endpunkt: Langenthal, 472 m.Anforderungen: Markierte und unmarkierte Wege. T1.Einkehr: (und Unterkunft) Das Restaurant »bromer’s« in der Bromer Art Collection in Kaltenherberg, +41 62 918 10 80.
A tour by:
Rother Wanderführer Emmental (Daniel Anker)