Kleine und Große Raabklamm
Wandern

Kleine und Große Raabklamm

  • 15.8 km
  • 04:30 h
  • 393 m
  • 226 m
Kleine und Große Raabklamm
Die längste Klamm ÖsterreichsDie Raabklamm muss man einfach durchwandern! Als ein »Naturjuwel der Steiermark« wird die längste Klamm Österreichs oftmals bezeichnet, da das Schutzgebiet über weite Strecken vollkommen naturbelassen und von großer Bedeutung für Arten- und Biotopschutz ist. Ihren Ursprung hat die Raab im Naturpark Almenland am Abhang des Osser auf 1150 m Höhe, von dort fließt sie durch das Passailer Becken, um sich zwischen dem Schöcklmassiv und dem Weizer Bergland in Richtung Südosten tief einzuschneiden. Das so entstandene, schluchtartige Durchbruchstal ist die Große Raabklamm. Mit einer Länge von ca. 10 km fließt die Raab von Arzberg bis zum Jägerwirt zum Teil an 600 m hohen Felswänden vorbei und beeindruckt durch eine faszinierende Naturkulisse. Die Kleine Raabklamm mit ca. 5 km Länge wird gerne von Familien mit Kindern erwandert, da der Weg einfach und ohne nennenswerte Steigungen zu begehen ist. Die Raabklamm ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet durch die eindeutige Wegführung mit mehreren Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, Abkürzungen sowie Infotafeln und Rastmöglichkeiten einen spannenden Natur-Erlebnisraum in der Nähe der Stadt Weiz. Ein attraktives Wandererlebnis ist es, den einfachen Abschnitt der Kleinen Raabklamm mit der teils anspruchsvolleren Strecke durch die Große Raabklamm zu verbinden, um so die Schönheit der längsten Klamm Österreichs in ihrer Gesamtheit zu erleben.
Ausgangspunkt: Oberdorf, 412 m, Parkplatz Kleine Raabklamm. Anfahrt: Auf der A 2 bis Abfahrt Gleisdorf West, dann der B 64 Richtung Weiz folgend nach St. Ruprecht an der Raab; weiter über Mitterdorf an der Raab nach Oberdorf.ÖPNV:Zug/Bus bis Weiz; mit Bus nach Mitterdorf an der Raab. Zu Fuß ca. 20 Min.
A tour by:
Rother Wanderführer Oststeiermark (Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer)