
Wandern
Kleine Ochsenwand, Hochtennspitze
- 11.9 km
- 06:20 h
- 1146 m
- 1146 m

Mitten hinein in die Felswildnis der KalkkögelNach mehreren Tourenvorschlägen, die uns die Kalkkögel aus der Halbdistanz auf den Präsentierteller legen, wollen wir nun auch mal unmittelbar in diese profilierten Gefilde eintauchen. Wo auf den ersten Blick nur Kletterer zum Zuge zu kommen scheinen, findet tatsächlich auch ein (tüchtiger) Wanderer spannende Möglichkeiten und streckenweise sogar erstaunlich solide angelegte Steige, etwa über die markant eingeschnittene Alpenklubscharte. Mit der Kleinen Ochsenwand lässt sich hier sogar ein erster Gipfel einbinden, ehe wir auf der Seite der Schlick (Stubai) am Gsaller Steig einen Bogen gleichsam in Dolomiten-Manier schlagen: die Traverse schroffer Pfeiler und Türme besitzt mit dem engen, düsteren Durchschlupf in einer Felsbarriere einen echten Clou. Der zweite Seitenwechsel gelingt dann an der Hochtennspitze, die uns nochmals von luftiger Warte ins Rund schauen lässt.
Ausgangspunkt: Kemater Alm, 1673 m, im Senderstal. Zufahrt auf mautpflichtiger Straße von Grinzens (Automat), ohne Busanschluss, aber evtl. per Taxi oder Mountainbike.Anforderungen: T4 (eine Passage am Gsaller Steig, sonst häufig T3).
A tour by:
Rother Wanderführer Rund um Innsbruck (Mark Zahel)