
Wandern
Kenzenhütte, 1294 m
- 12.6 km
- 04:00 h
- 665 m
- 198 m

Vom Halblech bis zum Kenzenbach – Wildbächen auf der Spur Der Halblech zählt mit seinen Zuflüssen zu den aktivsten Wildbächen Bayerns. Überlässt man diese ganz sich selbst, kann es zu katastrophalen Überschwemmungen kommen, die Siedlungsbereiche gefährden. Nicht nur die Wassermassen, die man mithilfe von Stauseen zu regulieren und zu nutzen versucht, sondern auch die Mengen an mittransportiertem Material sind dabei das Problem. Dieses stammt von den Hängen, die zum einen aus rutschgefährdeten Gesteinen wie Flysch und lockeren Talverfüllungen bestehen, zum anderen durch die jahrhundertelange Holznutzung ihrer natürlichen Bewaldung beraubt worden sind. Neben der Umstellung auf einen naturnahen Waldbau wurden in den letzten 100 Jahren verschiedene flussbauliche Maßnahmen umgesetzt, um die Gefahren für die Bevölkerung zu reduzieren. Infotafeln am Startpunkt geben dazu Auskunft.
Ausgangspunkt: Der Wanderparkplatz Halblech (827 m) (Navi: 87642 Halblech, Am Mühlbach 45), RVO-Bus 9651 Weilheim Bf. – Füssen Bf., mona-Busse 72 und 73 Füssen Bf. – Steingaden (bzw. Garmisch-Partenkirchen Bf.)Endpunkt: Kenzenhütte (1294 m). Zurück mit dem Kenzenbus, +49 8368 oder 285 bzw.
A tour by:
Rother Wanderführer Pfaffenwinkel (Kathrin Schön, Reinhold Lehmann)