Kemptner Hütte – Nebelhornbahn
Wandern

Kemptner Hütte – Nebelhornbahn

  • 25.8 km
  • 09:15 h
  • 1553 m
  • 1468 m
Kemptner Hütte – Nebelhornbahn
Verwinkelter Wandermarathon über Kreuzeck, Rauheck und Laufbacher EckVor diesem Übergang ins Nebelhorngebiet haben Wanderer mitunter mehr Respekt als vor dem anspruchsvollen Heilbronner Weg. Mag die Route auch frei von alpintechnischen Schwierigkeiten sein, so lässt die angegebene Gehzeit doch aufhorchen: ein respektabler Tagesmarsch! Und zwischendurch steht keine Einkehrstation zum Auftanken zur Verfügung … Doch welch Labsal für die Augen! Nachdem die zerklüfteten Krottenspitzen umkurvt sind, haben wir über Kreuzeck und Rauheck eine der schönsten Panoramastrecken weit und breit vor uns. Zahlreiche Details fügen sich wie ein gemächlich ablaufender Film aneinander. Interessant auch, wie sich das ständige Kulissenbild der Höfats perspektivisch sukzessive verändert. Sie gehört zu den profilierten Steilgrasbergen im Allgäu, ebenso wie der elegante Schneck, der sich uns später in den Weg stellt. Während wir einen großen Bogen via Himmelecksattel und Laufbacher Eck schlagen, offenbaren sich von verschiedenen Seiten aufschlussreiche Einsichten in Formgebung und Geologie der Allgäuer Alpen. Dass in derartig extremen Steilflanken noch Gras wachsen kann, erscheint wie ein geobotanisches Wunder! Und auch der zweistündige Laufbachereckweg hinüber zum Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn gehört absolut in die Kategorie »Panoramaweg«. Kein Zweifel, auf dieser Etappe werden landschaftlich wirklich alle Register gezogen!
Ausgangspunkt: Kemptner Hütte, 1844 m.Endpunkt: Station Höfatsblick der Nebelhornbahn, 1929 m, mit der man hinunter nach Oberstdorf schwebt. Die letzte Bahn fährt hier um 16.50 Uhr. Nebenan steht das Edmund-Probst-Haus mit Übernachtungsmöglichkeit.Anforderungen: T3. Im Allgemeinen gut ausgebaute Bergwanderwege.
A tour by:
Rother Wanderführer Kleinwalsertal (Mark Zahel)