Käseralp, 1401 m
Wandern

Käseralp, 1401 m

  • 21.1 km
  • 05:30 h
  • 623 m
  • 623 m
Käseralp, 1401 m
Im Banne atemberaubender SteilgrasbergeInmitten einer wirkungsvollen, ernsten Gebirgskulisse schwingt sich unter den gewaltigen Wandfluchten der Höfats, des typischsten und vornehmsten unter den Allgäuer Grasbergen, ein angenehmer Fahrweg empor zur Käseralp. Eine der Alp-Traumtouren dieser Region. Hier passt einfach alles zusammen. Was will man noch mehr? Vielleicht bevor man die unvergessliche Hochwanne erreicht, am gischtenden Stuibenfall kurz hinauf zu einer Graskuppe. Dort lässt sich der Tiefblick in den schäumenden Abgrund genießen. Auf der anderen Talseite besticht der scheinbar messerscharfe Rädlergrat zum Himmelhorn, eine selten durchgeführte Klettertour für Spitzenkönner, denen vor gar nichts graust. Die berühmt-berüchtigte Mixtur aus aalglattem Gras und exponiertem Aptychenkalkfels wurde im März 1964 erstmals winterbegangen. Doch wenden wir uns den erschwinglicheren Möglichkeiten zu. Schwindelfreie Bergwanderer mit etwas Kletterfertigkeit haben die Wahl. Der stellenweise ein bisschen kribblige Südsüdostgrat auf die anziehende Höfats? Oder über die luftige Felsschneide zum eigenwillig geformten Schneck? Ein Gipfelziel, das sich dagegen auch völlig ohne Angstschweiß erreichen lässt, ist das über den Eisseen aufragende Rauheck.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Oberstdorf, 815 m, siehe Tour 13.Bushaltestelle an der Nebelhornbahn, 820 m; Parkplatz.Anforderungen: Gut bezeichnete Wander-, Wirtschafts- und Alpwege.
A tour by:
Rother Wanderführer Alp- und Hüttenwanderungen Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)