Kälberberg, 2736 m
Schneeschuh

Kälberberg, 2736 m

  • 11.6 km
  • 05:30 h
  • 1003 m
  • 1003 m
Kälberberg, 2736 m
Welcher Gipfel soll es denn sein?Das Schliniger Tal wird im Süden von einem langen Bergkamm begrenzt, der im Südosten mit dem Montrodes, 2361 m, beginnt und im Nordwesten am Muntpitschen, 3162 m, einer eleganten Felsspitze, endet. Dazwischen erstreckt sich ein langer Rücken mit mehreren ausgeprägten Kuppen – jede ein möglicher Gipfel und Umkehrpunkt –, der zwischen den Höhenkoten 2577 m und 2736 m den Namen Kälberberg trägt. Wir erreichen den ersten Gipfel des Kälberbergs, P. 2577 m, über die Kälberalm (auch Hirtenhütte genannt) und einen mit einer Stange markierten Vorgipfel. Dieser erste Gipfel ist ein prachtvoller Aussichtspunkt und wäre für sich allein bereits ein lohnendes Ziel. Aber der interessanteste Teil unserer Tour kommt erst noch: die an windstillen Tagen unglaublich schöne Höhenwanderung über den gesamten Kälberberg mit prachtvollen Ausblicken in die Sesvennagruppe. Flache Passagen wechseln sich mit kurzen Steilhängen ab, durch sanfte Mulden und über felsige Gratpassagen führt die Route sehr abwechslungsreich bis auf eine Höhe von 2736 m, den endgültigen End- und Umkehrpunkt.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol West (Evamaria Wecker)