
Wandern
Hüfihütte, 2334 m, Hinterbalm
- 25.0 km
- 10:00 h
- 1770 m
- 1770 m

Ganz zuhinterst im wildromantischen MaderanertalDas Maderanertal gilt als Schmuckstück unter den Urner Bergtälern, als Hort der Ursprünglichkeit voller landschaftlicher Kostbarkeiten. In Verbandelung extensiv genutzter Kulturlandschaft und wildromantischer Naturlandschaft mit ihren malerischen Alpterrassen, stürzenden Wildbächen im Steilgeschröf sowie den schroffen Gipfeln aus Kalk und Kristallingestein präsentiert es sich sehr facettenreich. Je weiter wir in den Talschluss vordringen, desto wilder wird die Szenerie. Ein entlegenes Hinterzimmer hütet den größten Gletscherschatz der Zentralschweiz, den Hüfifirn. In seinem Vorfeld thront die gleichnamige Hütte auf einer Kanzel genau in Verlängerung der Talachse: ein fürwahr ausgesuchter Standort! Fünf Stunden sind wir dorthin unterwegs, können uns in Abgeschiedenheit einquartieren und tags darauf den verwegenen Schafweg hinüber zur Hinterbalm im Brunnital begehen. Damit lernen wir das innere Maderanertal perfekt kennen.
Ausgangspunkt: Talstation der Golzernbahn, 834 m, im Maderanertal. Endpunkt der Postautolinie von Amsteg und gebührenfreie Parkplätze. Mit dem Alpentaxi kann bis Guferen, 1270 m, gefahren werden, Anmeldung unter +41 79 2718157 oder +41 41 8831808.Anforderungen: T3–4 am Schafweg, Hüttenwege T3.
A tour by:
Rother Wanderführer Vierwaldstättersee (Mark Zahel)