
Wandern
Hoher Ifen, 2230 m
- 13.7 km
- 05:15 h
- 666 m
- 977 m

Ein unverwechselbarer Charakterberg der RegionDer Hohe Ifen ist wahrlich ein Unikum! Mit seiner schrägen Gipfelplatte Blickfang über dem Kleinwalsertal, in Aufbau und Gestalt sicher einer der eigentümlichsten Berge alpenweit. Das Richtung Südosten geneigte, grüne Pultdach über der sogenannten Ifenmauer, die sich als Schrattenkalk-Paket quasi rings um den Berg zieht und wie ein riesiger Schiffsbug anmutet, macht den Hohen Ifen unverwechselbar. Als weiteres Markenzeichen hinzu kommt noch der faszinierende Gottesacker. Umgeben ist diese geradezu modellhaft aufgeschlossene Formation der Helvetischen Kreide von einem wesentlich weicheren Flyschmantel, der sich als besonders vegetationsfreundlich erweist, den Wanderer aber mitunter auch mit glitschigen Wegverhältnissen nerven kann. Vorgestellt wird in diesem Kapitel die klassische Überschreitung mit relativ raschem Aufstieg aus der ostseitigen Ifenmulde und ausschweifendem Bogen über die Schwarzwasserhütte beim Abstieg. Einsamkeit darf man hier nicht erwarten, doch die verschiedenen Landschaftselemente und die fabelhafte Gipfelaussicht verdienen absolut ihre Sternchen!
Ausgangspunkt: Gasthof Auenhütte, 1275 m, großer Parkplatz mit regelmäßigem Busverkehr (Linie 5) von Riezlern. Von dort mit der neuen Ifenbahn I zur Ifenhütte, 1586 m. Sommerbetriebszeiten zwischen Ende Juni und Mitte Oktober täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr.Anforderungen: Maximal T3–4.
A tour by:
Rother Wanderführer Kleinwalsertal (Mark Zahel)