
Wandern
Hoher Gemeindekopf, Ludwigsburger Grat
- 9.0 km
- 06:30 h
- 981 m
- 981 m

Anregende Kletterpartie zwischen Kreuzjöchlspitze und Schafhimmel Speziell beim Rückblick aus dem inneren Pitztal gen Norden rückt der Hohe Gemeindekopf auffällig ins Blickfeld. Seine Flanken schießen praktisch absatzlos talwärts, weshalb die Lawinenverbauungen augenscheinlich sinnvoll angelegt sind. Mit seinem famosen Panorama handelt es sich um ein dankbares Ziel im Umkreis der Ludwigsburger Hütte. Wer bergsteigerisch noch eine kräftige Schippe draufzulegen vermag, kann die Tour zu einer zünftigen Runde ausbauen. Zunächst wird der Übergang zur höheren Kreuzjöchlspitze absolviert – allerdings in diesem Bereich nicht direkt über die scharfe Felsschneide. Mit vielen Kettensicherungen entschärft können wir das Kraxelabenteuer jedoch hernach an der Verbindung zum Schafhimmel aufnehmen – am sogenannten Ludwigsburger Grat. Hier sollte man einen »IIer« im Fels vorsorglich schon drauf haben!
Ausgangspunkt: Ludwigsburger Hütte, 1935 m. Zustieg siehe Tour 29.Anforderungen: T5 am Ludwigsburger Grat, T3 auf den Normalwegen zu Gemeindekopf und Schafhimmel. Anspruchsvolle Felstour am exponierten Ludwigsburger Grat zwischen Kreuzjöchlspitze und Schafhimmel mit zahlreichen gesicherten Passagen (Ketten), aber auch freien Stellen I-II.
A tour by:
Rother Wanderführer Pitztal (Mark Zahel)