
Wandern
Hochschoberhütte und Hochschober
- 15.2 km
- 09:15 h
- 1614 m
- 1614 m

Bergerlebnis am vierthöchsten Gipfel der SchobergruppeDie erste Ersteigung des Hochschobers vollführten Franz Keil und mehrere Begleiter sowie Träger aus Gwabl und Leibnitz, am 18. Aug. 1852. Franz Keil war ein berühmter Geoplastiker und Kartograf. Die Keilspitze in den Lienzer Dolomiten trägt seinen Namen. Die 1922 erbaute, 1935 erweiterte und 1986 völlig abgebrannte Hochschoberhütte wurde 1989 wieder eröffnet und eingeweiht. Vom Parkplatz am Ende des Wegs von Oberleibnig her ist die Hütte auch für Kinder ein leicht zu erreichendes Ziel.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Gemeinde Ainet im Iseltal, 7 km nordwestlich von Lienz.Leibnitzbachbrücke, 1656 m, Parkplatz. Zufahrt von Ainet auf asphaltierter Bergstraße nach Oberleibnig, 1243 m, 7 km. Vor dem Ortskern Oberleibnig (Tafel Hochschoberhütte) führt die kurvige Straße auf sehr steilem Berghang hinauf zum Gehöft Unterfercher.
A tour by:
Rother Wanderführer Osttirol Süd (Walter Mair)