Hochfeilerhütte, 2710 m
Wandern

Hochfeilerhütte, 2710 m

  • 12.2 km
  • 06:00 h
  • 1060 m
  • 1060 m
Hochfeilerhütte, 2710 m
Alpinstützpunkt im innersten Winkel von PfitschAusgerichtet auf den höchsten Berg der Zillertaler Alpen baute der Österreichische Alpenklub schon 1881 die Wiener Hütte am sogenannten Hintergras zwischen den Moränenfeldern von Glider- und Weißkarferner. Nachdem sie 1967 unter nicht restlos geklärten Umständen zerstört wurde, war die Hochfeiler-Tour fast zwei Jahrzehnte lang logistisch erschwert, bis sich der Alpenverein Südtirol entschloss, etwas höher einen neuen Stützpunkt zu errichten. Diese Hochfeilerhütte ist seither sehr beliebt – auch für einen normalen Hüttenausflug, falls man keine Gipfelambitionen hegt. Die Umgebung strahlt hochalpines Flair aus.
Ausgangspunkt: Dritte Kehre der Pfitscher-Joch-Straße, 1718 m. Hier beschränkte Parkmöglichkeiten, etwas mehr gibt es ein Stück weit davor. Ein Shuttlebus verkehrt zwischen Ende Juni bis Mitte September um 7.30 und 8.45 Uhr ab Linienbus-Endhaltestelle »Angerhöfe« (Rückfahrt ab Kehre um 16.45 Uhr).
A tour by:
Rother Wanderführer Rund um Sterzing (Mark Zahel)