
Wandern
Glatzl Trahütten-Alm
- 15.1 km
- 05:30 h
- 752 m
- 752 m

Eine Wanderung wie damals – mit LuftgütegarantieMit St. Lorenzen am Wechsel ist man in einer traditionellen Sommerfrische-Region unterwegs. Die sonnige Lage, das milde Klima, zahlreiche Wanderwege, ein kleines Ortszentrum mit der wichtigsten Infrastruktur und einem frei zugänglichen Aerosolium (Freiluftinhalatorium) laden zum Verweilen ein. In dieser Meeresluftstation tropft Sole über Tannenreisig hinab und nimmt dabei aromatische Harze und ätherische Öle auf. Die Salztropfen fallen von Zweig zu Zweig und werden dabei geteilt und zerstäubt. Diese feinsten Aerosole gelangen durch das Einatmen bis in die Lungenbläschen und bewirken dadurch zahlreiche positive Effekte. Abgesehen davon spürt man bereits während der Wanderung die wohltuende Luft der Wälder auf einer Seehöhe von knapp 1300 Metern. Am Ziel, der Glatzl Trahütten-Alm, kommt noch die traumhafte Aussicht auf die Bergregionen Almenland und Joglland-Waldheimat als weiterer Wohlfühlaspekt hinzu. Der Name »Trahütte« hat seinen Ursprung möglicherweise in »Trag-Hütte«, was wiederum auf die Glaserzeugung in dieser Region zurückzuführen ist: Die Holzkohle musste über den Kohlweg bis zur Glashütte getragen werden. Wenn die Glatzl Trahütte geöffnet hat, braucht man heutzutage nicht einmal mehr die Jause auf den Berg tragen, da die Hütte zahlreiche Köstlichkeiten anbietet.
Ausgangspunkt: St. Lorenzen am Wechsel, 728 m, Parkmöglichkeiten im Ort bzw. beim Kulturhaus. Anfahrt: Auf der A 2 bis Abfahrt Pinggau, dann der B 54 Richtung Hartberg folgend nach Schlag bei Thalberg; weiter über Burgfeld nach St. Lorenzen am Wechsel.ÖPNV:Zug/Bus bis Rohrbach-Vorau; weiter mit Bus bis St.
A tour by:
Rother Wanderführer Oststeiermark (Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer)