
Skitour
Geigelstein, 1813 m
- 8.8 km
- 04:00 h
- 1181 m
- 1181 m

Abwechslungsreiche Skiroute auf den Chiemgauer »Zuckerhut« Wie ein gleichmäßiger, weißer Zuckerhut erscheint der Geigelstein in schneereichen Wintern von vielen Seiten. Der höchste Berg der westlichen Chiemgauer Alpen bietet dabei dem Tourengeher zwei interessante Skiwege an. Von Westen über die Priener Hütte müssen allerdings einige Forststraßenkilometer zurückgelegt werden, bis man sich endlich in schönem Skigelände wiederfindet. Deutlich vorteilhafter ist in dieser Hinsicht die Route von der Schlechinger Seite. Dank der ehemaligen Skipiste fährt man hier vom Gipfel bis zum Parkplatz durchgehend auf freien Hängen – in den Latschenhängen des oberen Teils jedoch nur bei hoher Schneelage. Das Tourengehen hat im Geigelsteingebiet lange Tradition, und so war es nicht verwunderlich, dass Probleme heraufbeschworen wurden, als mit der Ausweisung des Naturschutzgebiets Geigelstein weite Teile des Areals für die Bergfreunde gesperrt wurden. Insbesondere die Einheimischen wollten sich nicht damit abfinden, so beliebte Abfahrten wie das Platt oder gegenüber an der Nordseite des Breitenstein plötzlich zu meiden. Erst mit einer Überarbeitung der Naturschutzverordnung 2009 konnte hier eine für die Meisten akzeptable Lösung gefunden werden. Inzwischen sind die oben genannten Abfahrten wieder legal befahrbar. Wer im Geigelsteingebiet unterwegs ist, sollte sich aber bewusst sein, dass hier strengere Auflagen zu befolgen sind als in den meisten sonstigen Tourengebieten. Übersichtstafeln an den Ausgangspunkten geben Aufschluss über erlaubte Skirouten und gesperrte Zonen.
Ausgangspunkt: Parkplatz (gebührenpflichtig) an der Talstation der Geigelsteinbahn im Schlechinger Ortsteil Ettenhausen (620 m).Anforderungen: Bis zur Wirtsalm einfache Skitour entlang flacher Wiesenhänge, danach mittelsteiler Hang bis zum Ansatz des Südgrates, der bereits Spitzkehren erfordert.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)