
Wandern
Escholzmatt – Bockshorn, 1251 m – Trub
- 8.8 km
- 03:00 h
- 436 m
- 479 m

Sich nicht ins Bockshorn jagen lassen»In Trubschachen« hieß der erste Roman des Berners E.Y. Meyer. Er erschien 1973 und brachte einen neuen Ton in die damalige deutsche Literatur: Kleist’sche Sätze und Kant’sche Erörterungen im Gotthelf’schen Emmental, gewürzt mit den üppigen Fleischplatten des »Hirschen« in Trubschachen. Dort verbrachte der Schriftsteller den Jahreswechsel 1969/70 und machte immer wieder Verdauungsspaziergänge. Einer führte ihn auf die Risisegg Richtung Turner, in die Nacht, den Tiefschnee und fast den Tod: »… beginnt man dann den Hang, so gut es geht, auf allen vieren durch den Schnee wieder hinaufzukriechen, rutscht dabei auf der keinen Halt bietenden Schneeunterlage jedoch immer wieder aus und bleibt noch verschiedene Male im Schnee, der nun auch bereits schon in die Kleider hineingedrungen ist, liegen, immer wieder der Versuchung ausgesetzt, in der weichen, sich dem Körper anpassenden weißen Masse – die einem die mit der letzten Kraft erworbene Wärme nicht zu nehmen, sondern im Gegenteil zu erhalten scheint – liegen zu bleiben ...« 2009 erschienen im Zürcher Wolfbach Verlag die Kriminalgeschichten »Die Nachtfrau« von Peter Krebs. Diejenige mit dem Titel »Das Anagramm« spielt am Bockshorn. Viel Literatur also auf dieser Wanderung vom Entlebuch ins Emmental.
A tour by:
Rother Wanderführer Emmental (Daniel Anker)