Eisbruggsee – Edelrauthütte, 2545 m
Wandern

Eisbruggsee – Edelrauthütte, 2545 m

  • 14.5 km
  • 05:00 h
  • 1000 m
  • 1000 m
Eisbruggsee – Edelrauthütte, 2545 m
Abwechslungsreiche Wege zu einem kalten GewässerWunderschön liegt der Eisbruggsee in einer tiefen Mulde. Die Stirnmoräne eines Gletschers hat vor Urzeiten das Gletscherwasser aufgestaut und dieses dunkelgründige Juwel geschaffen. Als Badeziel ist der kalte See nur ganz abgehärteten Naturen anzuraten, aber schöne Rastplätze an seinem Ufer laden jeden Wanderer zum Verweilen ein. Eine knappe Stunde höher steht die Edelrauthütte im Eisbruggjoch. Seit 1908 blickt sie hinunter auf den See, und wer zu ihr hinaufsteigt, genießt herrliche Tiefblicke auf den blauen Wasserspiegel. 2016 wurde das altehrwürdige Haus durch einen Neubau ersetzt, auf der Grundfläche der alten Hütte befindet sich nun eine große Terrasse. Der Weg über die blumenreichen Egger Böden, durch das romantische Eisbruggtal zum großen See, dann hoch über dem See zum Eisbruggjoch ist sicherlich der schönste und abwechslungsreichste Hüttenzustieg. Denn die meisten Hüttengäste wandern vom Nevesstausee durch das Pfeifholdertal herauf und werfen allenfalls von oben einen Blick zum Eisbruggsee hinunter, nicht wissend, was sie sich entgehen lassen.
Ausgangspunkt: Luzerhof, 1550 m, oberhalb von Pfunders. Von der Pustertaler Staatsstraße nach Niedervintl, im Ort ins Pfunderer Tal abbiegen und durch das Tal bis zum Weiler Dun im hintersten Pfunderer Tal fahren, großer Parkplatz, 1450 m.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol - Wandern am Wasser (Evamaria Wecker, Primus Wecker)