
Wandern
Cima Caldiera und Cima Ortigara
- 9.1 km
- 04:00 h
- 610 m
- 610 m

Schlachtfeld mit Aussicht Durch wunderbare Lärchen- und Tannenwälder steigen wir auf zu Alpenrosenfeldern. Die Aussicht weitet sich mit jedem Meter. Schon im Anstieg bewundern wir die ausgedehnten Wälder der Asiago-Hochebene und die Gipfel des Lagorai. Wenn wir die Abbruchkante der Hochebene zum Valsugana erreichen, stürzt unser Blick über 1500 Meter in die Tiefe! Hier beginnt eine alpine Landschaft mit kriechenden Kiefern und vielfältigen Blüten. Die höchsten Gipfel bieten einen Rundum-Überblick über die karstige Hochebene mit den Randbergen Cima Dodici, Portule usw. Am Horizont die Zacken des Lagorai. Die gesamte Gipfelregion war v. a. 1916 und 1917 Schauplatz heftiger Kriegsgefechte und ist durchsetzt mit Resten von Gebäuden, Kavernen, Geschützständen, Aussichtsposten, Schützengräben. Sogar der Wanderweg führt durch den kurzen Tunnel eines Geschützstandes.
Ausgangspunkt: Piazzale Lozze.Autoanfahrt: Siehe Wanderung 31. Dann weiter auf der Asphaltstraße bleiben. Am Ende des Asphalts wenige Meter weiter auf den riesigen Schotterparkplatz. Für die 12 km vom Abzweig beim Albergo Marcesina bis zum Ausgangspunkt ist eine Stunde Fahrzeit einzuplanen (schneller mit Geländewagen)!
A tour by:
Rother Wanderführer Vizentiner Alpen (Benno F. Zimmermann)