Schneeschuh
Buchbergkogel, 1700 m
- 12.0 km
- 05:45 h
- 908 m
- 908 m
Eine eindrucksvolle Wanderung im Kalk Die Tour beginnt bei dem bekannten Alpengasthof Bodenbauer, von dem zahlreiche Skitouren in das Hochschwabmassiv führen. Bereits zu Beginn der Tour ragen die mächtigen Kalkwände vor uns auf und eröffnen imposante Einblicke in dieses Wandergebiet. Der erste Teil unserer Schneeschuhwanderung führt über eine Forststraße, die in Serpentinen durch die Kalkwände hinaufführt, und ist auch für Anfänger und Genießer hervorragend geeignet. Auf einer Höhe von ca. 1300 m beginnt der anspruchsvollere Teil bis zur Häuslalm und weiter auf den Buchbergkogel, wobei alpine Erfahrung mit Schneeschuhen notwendig ist. Aus den »Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins« geht hervor, das bereits im Jahr 1895 vom Bodenbauer aus über die Häuslalm der Hochschwabgipfel im Winter bestiegen wurde. Das Hochschwabmassiv war und ist aufgrund der steil aufragenden Wände, der schönen Almen und der weitläufigen Hochflächen ein eindrucksvolles Tourengebiet, davon können wir uns auf dieser Schneeschuhwanderung sicher überzeugen.
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gasthof Bodenbauer, 884 m, Anfahrt von St. Ilgen, 736 m, ca. 6 km. Anforderungen: Anfangs auf Forstwegen, dann über eine breite Rinne bis zur Häuslalm, steilerer Anstieg bis zum Gipfelgrat, Grat ist nach Nordosten hin überwechtet und bricht in eine Felswand ab.Bis zur Häuslalm gut markiert bzw. viele Spuren vorhanden.
A tour by:
Rother Wanderführer Steiermark (Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer)