Breitenberg, 1838 m
Wandern

Breitenberg, 1838 m

  • 12.8 km
  • 05:00 h
  • 829 m
  • 829 m
Breitenberg, 1838 m
Karwendelblick entschädigt für mühevolle Stapferei Wie eine Wühlmaus kommt man sich bei ungespurtem Neuschnee an der sonnseitigen Breitenberg-Südflanke vor. Keine Frage, zur kalten Jahreszeit ist es schon eine Plagerei aus dem hintersten Adratsbachtobel zum ersehnten Gasthaus auf dem wuchtigen Breitenberg. Aber dafür eine kurzweilige und vor allem ungestörte Stapftour über der schattigen Tiefe des Engetals. Seinen Namen trägt der Berg zu Recht, dies verdeutlicht die schroffe Breitseite bereits während der Anfahrt aus dem Alpenvorland. Aber wer der Gipfelwelt verfallen ist, weiß: Nichts ist umsonst. So wird man auch auf dem hohen Scheitel der nordwestlichsten Erhebung der Tannheimer Berge reichlich belohnt, und zwar mit einem Augenschmaus, der unvergesslich bleibt. Es ist schwer zu sagen, was mehr beglückt, die erhebenden Tiefblicke auf alle dreizehn, sich 1000 Meter unter uns scharenden Pfrontner Ortsteile und hinaus in das mit dem gläsernen Horizont verschmelzende Hügelland oder all die sich staffelnden oberbayerischen und Tiroler Gebirgsgruppen. In vorderster Reihe die Ammergauer Alpen, die Tannheimer Berge mit der schmucken Zackenkrone des Aggensteins fast in Reichweite sowie die Vilsalpseeberge und weiter entrückt das Karwendel, das Wettersteingebirge und die Lechtaler Alpen. Und längst ist der Entschluss gefestigt: Wir werden uns wieder schinden.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Pfronten, 860 m. Verstreuter Luftkurort am Alpenrand, an der Tiroler Grenze, Ostallgäu. Mit dem Zug von Kempten erreichbar. Pfronten Tourismus, 87459 Pfronten, +49/8363/69888, www.pfronten.de.Bushaltestelle Ehem.
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)