
Wandern
Bärenschützklamm
- 9.4 km
- 04:15 h
- 742 m
- 742 m

Steter Tropfen höhlt den Stein – die Kraft des Wasser erkennenDie Bärenschützklamm zählt zu den bekanntesten und schönsten wasserführenden Klammen in ganz Österreich. Die Kraft und Arbeit des Wassers erlebt man hier auf eindrucksvolle Art und Weise, unter anderem, wenn man an 200 bis 300 m hohen Kalkwänden vorbeigeht und die zahlreichen fluviatilen Erosionsformen im Gestein sieht. Vor mehr als 100 Jahren übte die Klamm bereits eine Faszination auf die Menschen aus, und so wurde sie damals vom Grazer Alpenclub mit Steigleitern zugänglich gemacht. Im Jahr 1978 wurde die Klamm zudem als Naturdenkmal ausgewiesen. Heute wird die Bärenschützklamm jedes Jahr von zahlreichen Besuchern erwandert, wobei die Steiganlage über mehr als 100 Brücken und Holzleitern führt und dabei eine Höhendifferenz von 350 Höhenmetern und eine Weglänge von 1,4 Kilometern überwindet. Das Herzstück der Klamm, welches übrigens mit Hunden nicht begehbar ist, kann auch über einen Normalweg (»Prügelweg«, Wegnummer 746) umgangen werden. Dieser Umgehungsweg ist das ganze Jahr zugänglich, die Klamm ab der Kassierhütte hingegen nur von Anfang Mai bis Ende Oktober.
Ausgangspunkt: Parkplatz der Bärenschützklamm bei Mixnitz, 480 m. Anfahrt: Auf der S 35 bis Abfahrt Mixnitz. Nach Ortsmitte entlang des Mixnitzbaches zum Parkplatz.ÖPNV:Zug nach Mixnitz; weiter zu Fuß (ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Oststeiermark (Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer)